Bifenazat
Vorsichtsmaßnahmen: Diese Zubereitung wird für Apfelbäume verwendet, ist für Fisch sehr giftig und ist weit weg von Flussteichen und anderen Gewässern.
Kundenspezifisches Verpackungsetikett
FAO -Standard
Professionelle Registrierung GLP, ICAMA, LOA usw.
Bifenazat ist sehr wirksam gegen alle Lebensstadien von Spinnmilben (Tetranychidae Familie) einschließlich Eier, Larven, Nymphen und Erwachsenen. Es bietet eine ausgezeichnete Kontrolle von zweipleckigen Spinnenmilben, europäischen roten Milben und anderen Milbenarten in Pflanzen wie Erdbeeren, Trauben, Zitrus und Zierpflanzen. Das Produkt bietet Restaktivität, während es weich gegen nützliche Insekten ist.
Bifenazat zielt einzigartig auf Komplex III der mitochondrialen Elektronentransportkette ab und hemmt speziell die Zytochrom b Qo-Stelle. Diese biochemische Störung verhindert die ATP-Produktion in Milben-Zellen, was zu Lähmung und Tod führt. Die selektive Toxizität macht es für die meisten vorteilhaften Arthropods sicher, während die Zielmilben effektiv kontrolliert werden.
Für optimale Ergebnisse als gründliches Blattspray mit ausreichendem Wasservolumen (mindestens 100 L/ha) auftragen, um eine vollständige Abdeckung der oberen und unteren Blattflächen zu gewährleisten. Anwendungen sollten am frühen Morgen oder am Abend erfolgen, wenn Milben am aktivsten sind. Die richtige Düsenwahl und der Sprühdruck (2-3 bar) sind entscheidend für eine effektive Abscheidung auf befallenen Pflanzenteilen.
Tragen Sie während der Mischung und Anwendung immer PPE, einschließlich chemischbeständiger Handschuhe (Nitril oder Neopren), Schutzbrille, langärmelige Kleidung und Schuhe sowie Socken. Vermeiden Sie die Inhalation von Sprühnebel und verhindern Sie den Hautkontakt. Wiedereinreitsintervall ist typischerweise 12-24 Stunden nach Anwendung je nach Formulierung und Ernte.
Lagern Sie die Originalbehälter in einem kühlen (10-25°C), trockenen, gut belüfteten Bereich fern von Nahrungsmitteln, Futter und Saatgut. Behälter dicht geschlossen und vor direktem Sonnenlicht und Gefriertemperaturen geschützt halten. Unter ordnungsgemäßen Lagerbedingungen bleibt das technische Material mindestens 2 Jahre ab Herstellungsdatum stabil.