Boscalid
Diniconazol ist eine neue Art von Fungizid auf Nikotinamidbasis, die von BASF aus Deutschland entwickelt wurde. Es wird hauptsächlich für die Vorbeugung und Kontrolle von Mehltau, grauer Schimmel, verschiedenen Fäulungskrankheiten, braunen Fäulnis und Wurzelfäule usw. verwendet. Es wurde 2004 in Großbritannien, Deutschland und der Schweiz registriert [1]. Diniconazol gehört zum Inhibitor des Succinat Coenzym q -Reduktase in der mitochondrialen Atemwege und hat eine starke Hemmfähigkeit bei der Sporenkeimung. Es hat keine Kreuzresistenz mit anderen Fungiziden.
Chemischer Name: 2-Chlor-N- (4′-Chlorodiphenyl-2-yl) Nikotinamid
Toxizität: Akute orale> 2000 mg/kg; Akute Dermal> 2000 mg/kg, es ist ein Fungizid mit Niedertoxizität
Diniconazol ist eine neue Art von Fungizid auf Nikotinamidbasis mit einem breiten Spektrum an Fungizidaktivitäten. Es ist gegen fast alle Arten von Pilzkrankheiten aktiv und bei der Vorbeugung und Kontrolle von Mehltau, grauem Schimmel, Myzelfäule und verschiedenen Fäulungskrankheiten usw. sehr wirksam. Es ist auch gegen resistente Bakterien zu anderen Fungiziden wirksam und wird hauptsächlich für die Vorbeugung und Kontrolle von Krankheiten in Pflanzen wie Ölgewallen, Trauben, Fruchttäumen, Fruchttäumen und Fruchtbüschern und Fruchtbüchern und Fruchtbüchern und Fruchtbüschern und Fruchtbüscheln und Fruchtbüchern und Fruchtbüscheln und Fruchtbüchern und Fruchtbüscheln und Fruchtbüscheln und Fruchtbüchern und Fruchtbüchern und Fruchtbüchern und Fruchtbüchern und Fruchtbüchern. Es hat keine Kreuzresistenz mit Carbendazim und Triadimefon usw.
Boscalid zeigt eine ausgezeichnete Aktivität gegen Botrytis, Sklerotinie und verschiedene pulverförmige Schimmeltaue in mehreren Ernten. Es ist besonders wertvoll in Weinbergen, Beerenproduktion und Gemüseanbau.
Das Fungizid wird in Pflanzengewebe absorbiert und verteilt und schützt sowohl das behandelte als auch das neue Wachstum. Diese systemische Bewegung bietet einen dauerhaften Schutz und einige heilende Wirkung gegen bestehende Infektionen.
Obwohl Boscalid hochwirksam ist, trägt es ein moderates Resistensrisiko und sollte mit Fungiziden aus verschiedenen chemischen Klassen ausgetauscht werden, um die langfristige Wirksamkeit gegen Zielkrankheitserreger zu erhalten.
Die meisten Pflanzen tolerieren Boscalid gut, wenn es nach Etikettenanweisungen verwendet wird, obwohl einige Sorten Empfindlichkeit zeigen können. Konsultieren Sie immer das Etikett und erwägen Sie kleine Tests bei der Verwendung auf neuen Pflanzen oder Sorten.
Das Fungizid bleibt über typische Wachstumstemperaturen wirksam, wobei die optimale Aktivität zwischen 60-85 ° F auftritt. Die Leistung kann in Zeiten extremer Hitze oder Kältebelastung reduziert werden.