Thiamethoxam 97-98%TC WDG FS SCPRODUCT INFORMATION1.APPLEBESTELLTE KOLTATOEN, RIZE, Baumwolle, Laubfruchtbäume, Zitrusfrüchte, Tabak, Sojabohnen, Mais, Sorghum, Mais, Rüben, Vergewaltigung, Bohnen, Erdnüsse, Wheat, Sunblumen, ETC. Coleoptera, Thysanoptera, alle Arten von Reisflugzeuge, Planthopper, Blattläuse, Blatthopper, Weißfliege, Sprung, Nematoden, gemahlener Käfer, Blattmotten usw. 4.Method der Anwendung: Blattspray6. Vorsichtsmaßnahmen: Mischen Sie sich nicht mit alkalischen Wirkstoffen. Nicht unter -10 ℃ und über 35 ℃.
Thiamethoxam bietet eine systemische Kontrolle gegen ein breites Spektrum von piercing-saugenden Schädlingen einschließlich Blattblätter, weiße Fliegen, Blattfliegen, Thrips und bestimmte Käfer. Es ist besonders wirksam gegen Reistrichter, braune Pflanzenhichter und Baumwollweißfliegen. Die verschiedenen Formulierungen erlauben flexible Anwendungsmethoden, einschließlich Samenbehandlung, Bodenanwendung und Blattspray.
Als Neonikotinoid (IRAC Gruppe 4A) sollte Thiamethoxam mit Insektiziden aus verschiedenen Wirkungsgruppen wie Diamiden (Gruppe 28) oder Spinosynen (Gruppe 5) gedreht werden. Umsetzung wirtschaftlicher Schwellenwerte und Abwechslung mit nicht-chemischen Kontrollen, um die Entwicklung der Resistenz bei Schädlingspopulationen zu verzögern.
Thiamethoxam ist sehr giftig für Bienen, die einer direkten Behandlung ausgesetzt sind. Befolgen Sie alle Beschränkungen des Etiketts bezüglich der Anwendungszeit (vermeiden Sie Blütezeiten), Geschwindigkeitsbegrenzungen und Pufferzonen in der Nähe von Bienenhäusern. Einige Regionen haben zusätzliche regulatorische Einschränkungen für die Verwendung von Neonikotinoiden zum Schutz von Bestäubern.
Verwenden Sie bei der Handhabung von Konzentrat vollständige Schutzmittel, einschließlich chemischbeständiger Schürze, Handschuhe (Nitril oder Neopren), Brille, Gesichtsschirm und NIOSH-zugelassenes Atemgerät. Tragen Sie während der Anwendung langärmelige Kleidung, chemischbeständige Handschuhe und Schutzbrillen als Mindestschutz.
In Originalbehältern in einem verschlossenen, gut belüfteten Bereich aufbewahren, der vor Temperaturextremen (-10°C bis +35°C) und direktem Sonnenlicht geschützt ist. Halten Sie sich weg von Nahrung, Futter und Samen. Stellen Sie sicher, dass die Behälter dicht versiegelt sind und auf Paletten platziert werden, um Wasserschäden zu verhindern. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel 2 Jahre, wenn sie richtig gelagert werden.